Science on Stage

Bild: Peter Kolb

Das Science on Stage Festival findet alle zwei Jahre für MINT-Lehrkräfte aus ganz Deutschland statt. Dabei werden innovative Unterrichtsideen und neue Lehransätze aus dem Bereich der MINT-Fächer vorgestellt. Auch das TMG war dieses Jahr in Bayreuth vertreten und präsentierte die Projektklasse Forschen und Umwelt. Die drei Lehrkräfte Karolin Dautermann, Charlotte Rupp und Jana Riemenschneider sammelten dabei viele neuen Ideen für spannende MINT-Projekte.

Auszeichnung des Thomas-Mann-Gymnasiums mit dem Verbraucherbildungssiegel

Wir freuen uns sehr, dass das Thomas-Mann-Gymnasium München mit dem Verbraucherbildungssiegel, verliehen von der Partnerschule Verbraucherbildung Bayern, ausgezeichnet wurde.
Da die Verbraucherbildung und die Sensibilisierung der Schüler*innen für die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit dem Thema Konsum am Thomas-Mann-Gymnasium einen großen Stellenwert hat, sind wir sehr stolz darauf uns nun „Partnerschule Verbraucherbildung“ nennen zu dürfen.

© 2023, VerbraucherService Bayern im KDFB e. V., umgesetzt durch Oliver Scholz (Oliver-Film) und Nadia Kochendörfer (VSB).

Diese Auszeichnung ist das Ergebnis unseres fächerübergreifenden Projekts der Fachschaften Geographie sowie Wirtschaft und Recht und der große Einsatz unserer Schüler*innen der 10.Klassen. Die Jugendlichen setzten sich hierbei mit den folgenden Themen auseinander:

1) Ressource Energie: Wärme, Wasser, Strom – was können wir tun?
2) Lebensmittel regional oder aus aller Welt – was kommt auf den Tisch?

Dabei entstanden tolle Beiträge wie ein außerordentlich vielfältiges Rezeptbuch, sehr gelungene Videoclips und anschauliche Plakate, welche die Jury überzeugen konnten.

© Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Sabrina Röder-Schrangl

Sicherheit 2023 am städtischen Thomas-Mann-Gymnasium München

Sicherheit ist ein großes Thema an unserer Schule. Unser Ziel ist es nicht nur den Alltag der Schüler und Schülerinnen sicherer zu gestalten, sondern sie auch im Sinne der Präventionsarbeit auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen und das Verhalten in Notsituationen zu trainieren. Dabei gilt es Gefahrenlagen richtig einschätzen zu können und bei Bedarf auch lebensrettende Sofortmaßnahmen treffen zu können, um nicht nur bei schulischen Veranstaltungen sowie bei Schulfahrten, sondern auch zuhause sicherer durch’s Leben zu gehen.

Weiterlesen

Hannibals Alpenüberquerung mal anders

Im Oktober 2022 nahm die 9c am Projekt „Schule draußen“ teil.

In dieser Woche lernten wir neue Lernmethoden kennen und erledigten  kreative Arbeitsaufträge im Freien. Unser Arbeitsauftrag in Latein war es, die Alpenüberquerung Hannibals in einem Bild nachzustellen. Als wir schließlich mit der Klasse wanderten, entdeckten wir einen hohen Hügel mit einem steilen Hang. Im Hintergrund waren Berge zu sehen, also war es die perfekte Szene, um einen Kampfschauplatz nachzustellen. Wir stellten uns an den Hang und dabei stellte eine Person Hannibal nach, indem sie triumphierend die Hand zum Himmel streckte. Wir legten uns auf den Boden, um so die besiegten, verwundeten Feinde und Tiere darzustellen. Hinter Hannibal stand das Volk der Karthager und stärkte ihm den Rücken. Zuletzt verfassten wir einen kurzen lateinischen Text, der die Alpenüberquerung beschrieb. Unsere Ergebnisse stellten wir in der folgenden Woche in der Schule vor.

Gresa Blakaj, 9c

 

 

Merry Christmas – Everyone!

Nach zwei Jahren (Zwangs-)Pause war es endlich wieder soweit! Das Thomas-Mann-Gymnasium lud zum Adventsmarkt 2022 und läutete damit die Vorweihnachtszeit ein. In stimmungsvoller Licht-und Musikatmosphäre konnten sich die Besucher den kulinarischen Genüssen hingeben und selbstgebasteltes Allerlei käuflich erwerben. Für ein abwechslungsreiches Entertainmentprogramm war ebenfalls in der Turnhalle gesorgt.
Die Bläser- und Chorklasse (unter der Leitung von Frau Elger; Herrn Röck und Herrn Betz) stellte Ihr Können und Talent unter Beweis, die Theater-AG (unter der Leitung von Frau Helmrich) überzeugte mit ihrer schauspielerischen, tänzerischen und gesanglichen Leistung und der in diesem Schuljahr zum ersten Mal stattfindende Wahlkurs Tanz & Choreographie (unter der Leitung von Frau Dorffmeister) verbreitete mit ihrer Choreographie zu „All I want for Christmas“ (Mariah Carey) vorweihnachtliche Gute-Laune-Stimmung (siehe Video).
Ein großer Dank gilt vor allem der SMV und den Organisatoren (unter der Leitung von Herrn Kirsner und Herrn Gudowius) sowie allen Beteiligten und Mitwirkenden. Es war uns ein Fest!
In diesem Sinne: Merry Christmas – everyone!

 

TMGler stürmen Allianz-Arena-Rasen

Am Freitag, den 26.11.2022, machten 16 Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses „Schiedsrichter-Ausbildung“ (Fußball) die Allianz-Arena in München unsicher. In zwei kurzweiligen Stunden führte uns dankenswerterweise Herr Götz von der Allianz Arena Stadion GmbH durch das weite Rund, von der Mixed-Zone und dem Pressekonferenzraum über die Spieler- sowie Schiedsrichterkabinen und den Spielertunnel bis hin auf den „heiligen“ Rasen, den unsere Schützlinge mit ausdrücklicher Erlaubnis von Herrn Götz regelrecht stürmten.

Minutenlang tummelten sie sich auf dem Rasen, legten Sprinteinheiten zurück, gaben Jubelposen ab oder genossen einfach mal den großartigen Moment auf dem -zugegeben- nicht mehr ganz so frischen Rasen der Allianz-Arena. Abgerundet wurde die Führung mit der Besichtigung des VIP-Bereich und dem Blick von der Tribüne auf das Spielfeld. Und so blickten am Ende der Tour unsere Schiedsrichter-Anwärter auf einen großartigen Nachmittag zurück, der sicherlich noch länger in Erinnerung bleiben wird.

Schiri-Schüler gewinnt Schiri-Spray

Am eigentlich schulfreien Samstag, den 12.11.2022, machten sich elf Schiri-Schüler des TMG aus dem Wahlkurs „Schiedsrichter-Ausbildung“ (Fußball) auf den Weg nach Gilching. Dort fand um 14 Uhr das Herren-Bayernligaspiel der „Junglöwen“ des TSV 1860 München gegen SV Erlbach statt. Überrascht wurden die Schüler bereits am Vormittag, als der für dieses Spiel offiziell vom Bayerischen Fußballverband eingeteilte Schiedsrichter Kenny Abieba aus Nürnberg anreiste und sie direkt am Treffpunkt an der Schule abholte. Auf der Fahrt nach Gilching lernten sie ihn nicht nur kennen, sondern löcherten ihn auch mit Fragen rund um die Schiedsrichterei, die er mit seiner lockeren Art offen und ehrlich beantwortete. In Gilching angekommen bekamen die Schüler von Herrn Söder, dem Wahlkursleiter, einige Beobachtungsaufgaben, um Kennys Leistung in diesem Spiel zu bewerten.

Das von Kenny sehr gut geleitete Spiel blieb bis zur letzten Sekunde umkämpft und endete mit einem glücklichen 3:2-Sieg für die 60er. Voller Spannung betraten die Schüler kurz nach Spielende die Schiedsrichter-Kabine und kamen mit Kenny über dessen Leistung ins Gespräch. Mit teils positivem Feedback, aber auch teils kritischen Fragen konfrontierten sie ihr Vorbild. Danach staunten sie nicht schlecht, als einer von ihnen, Philip Wutz (Klasse 7f), Kennys Freistoß-Spray gewann, weil er das Spielergebnis im Vorfeld richtig getippt hatte. Am Ende des Tages traten die TMGler die Heimreise an und freuen sich schon jetzt auf das nächste Schiedsrichter-Highlight, die Allianz-Arena-Tour.

Lehrer tanzen Schiri-Schüler nach der Pfeife

Wie an jedem Freitagnachmittag trafen sich auch am 14.10.2022 die Lehrer und Schüler sowie Ex-Schüler des TMG zum Fußballspielen in der Turnhalle. Das Novum diesmal war, dass sich Konstantin Herzner (8c) dazu bereit erklärte, dort als Schiedsrichter aufzutreten. Er besucht aktuell, wie einige andere seiner Mitschüler, den Wahlkurs „Schiedsrichter-Ausbildung“. Vor den Augen seiner Mitschüler, die ihn mithilfe des offiziellen „Coaching-Bogens“ bewerten sollten, meisterte Konstantin seinen Auftritt äußerst souverän und sorgte für kurze Zeit dafür, dass die Lehrer nach seiner Pfeife tanzten.