Herzlich willkommen in der Bibliothek des Städt. Thomas-Mann-Gymnasiums

„Die Unsterblichkeit der Literaturen ist abstrakt und heißt Bibliothek.“

Octavio Paz

Dieser Satz des mexikanischen Schriftstellers Octavio Paz ist ebenso kategorisch wie, so möchte man hoffen, nicht immer korrekt:

Die Schulbibliothek sollte nicht ein abstraktes Gebilde, sondern ein lebendiger Ort der Begegnung mit Medien aller Art sein. Dies zu erreichen, hängt in erster Linie von uns ab; die Bibliothek zu aktualisieren und modernisieren.

 

Aktuelle Öffnungszeiten der Bibliothek

  • Montag 8.30 – 14.15 Uhr
  • Dienstag 8.30 – 14.15 Uhr
  • Mittwoch 8.30 – 14.15 Uhr
  • Donnerstag 8.30 – 14.15 Uhr
  • Freitag 9.00 – 12.00 Uhr

Die Bibliothek ist während der Ferienzeiten geschlossen.

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Fr. Ahmadi.

Wir freuen uns auf euren Besuch

 

Ausleihe mit Kallimachos

https://www.meine-schulbibliothek.de/tmg

Alle Lehrer/-innen, Schüler/-innen und die Eltern unsere Schule können auch unseren Bestand der Bibliothek über unseren Online – Katalog von Zuhause oder an Rechnern unserer Schule durchstöbern oder recherchieren:

Die Bibliothek ist für alle Schüler, Lehrer und Eltern der Schule offen und umfasst mit über 16 000 Bücher, Hörbücher, CD-ROMs einigen aktuellen Zeitschriften und E-Books.

Unsere Bibliothek ist eine Schulbibliothek, die sich besonders auf die Bedürfnisse von Lehrer/-innen und Schüler/-innen ausgerichtet hat.

Die Bibliothek bietet neben lehrreichen Sachbüchern zu verschiedenen Fächern, Nachschlagewerke, Lexika, Wörterbücher, allgemeine Standardliteratur, Belletristik in verschiedenen Sprachen und Fachzeitschriften auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch auch Schullektüren , Ratgeber und Unterrichtshilfen. Darüber hinaus können auch unsere kleinsten und jungen Leser ein großes Angebot an spannenden Geschichten finden und auch Jugendromane, Krimis – Thriller, Fantasy Romane – Science – Fiction, Historische Romane, Comics, Witzebücher und vieles mehr laden zum intensiven Schmökern ein. Die gemütlichen Sitzflächen und hellen Räume bieten eine ruhige, freundliche Atmosphäre, in welcher sich gut die eine oder andere Pause oder 6. oder 7. Stunde verbringen lässt. Und wer zu tun hat, zieht sich zum konzentrierten Arbeiten oder Vorbereiten eines Referates in die ruhigen Arbeitsräume zurück.

Recherche im Bestand der Bibliothek nach Autor, Titel, Fach, Sachgebiet, Schlagwort Signatur, Stichwort und etc.

Suche im Bestand

Im Katalog der Bibliothek sind die Bestände der Bibliothek der Schule
aufgelistet. Er enthält alle Medienarten neuerer und älterer Erscheinungsjahre: Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, CD-ROMs , DVDs u.s.w.

Allgemeine Suche

  • Vollständiger Titel
  • Autor, Hrsg. etc. (Nachname, Vorname)
  • Schlagwörter
  • Signatur
  • Zeitschriften (Name mit Schlagworten eingeben)

Bibliotheksausweis

Alle Lehrer/-innen und Schüler/-innen können mit einem gültigen Bibliotheksausweis die Bücher aus der Bibliothek ausleihen.

Ausleihverfahren:

Die Schüler/-innen können höchstens vier Bücher für den Zeitraum von vier Wochen entleihen.Ausleihe und Verlängerungen werden weiterhin in der Schulbibliothek durchgeführt.

Verlängerungsmöglichkeit um 14 Tage (Bücher nicht mitbringen)

Für Facharbeiten und Referate individuelle Ausleihzeiten nach Absprache!

Die Schülerinnen und Schüler können an Computern z. B. Referate vorbereiten und in einem Ruheraum können zum ungestörten Lesen zurückziehen.

Die Schulbibliothek führt einmal im Jahr ein Bibliotheksrallye für 5. und 6. Jahrgangstufe, damit die Schülerinnen und Schüler unsere Bibliothek besser kennenzulernen. Sie beantworten Fragen über unsere Bibliothek und Neue Erscheinungen oder über Klassiker bei den Jugendbüchern und Sachbüchern. Als Preise winken Büchergutscheine oder Trostpreise!

Wir haben auch eine Hörstation in der Bibliothek eingerichtet, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingshörbücher mit der Hörstation anhören können.

Jedes Mal, wenn man ein Buch öffnet, lernt man etwas.

Uns als Schule ist es wichtig, das Lesen von Beginn an zu fördern. Nur wer Freude und echtes Interesse an dem  hat, was er liest, tut dieses ein Leben lang . Das regelmäßige Lesen sollte für alle Kinder und Jugendlichen selbstverständlich sein. Dazu benötigt man aber spannende Geschichten und Abenteuer, kleine und große Helden, mit denen man sich identifizieren kann. Und später? Da fesseln uns die Kriminalromane und Liebesdramen, Fantasiewelten und Grenzerlebnisse. Wir lernen immer auch durch die Erfahrungen anderer – real oder fiktiv. Ein Buch kann auch ein Ratgeber sein, wenn man Hilfe braucht. Das geht jedem einmal so. Das Mathematikbuch, der Französischduden, das Buch über Lerntechniken oder einfach Lernmaterial für die externe Prüfung  und und und – unsere Bibliothek ist ein Ort, an dem  man fündig  wird. Ob groß oder klein, ob auf der Suche nach spannenden Geschichten oder nach einem Klassiker der Romantik, Schiller und Goethe,  Astrid Lindgren und Erich Kästner, Cornelsen und Klett, Rudolf Steiner und Kant, sie alle warten auf erfüllende Begegnungen mit der ganzen Schulgemeinschaft.

Wir freuen uns sehr über Ihre Bücherspenden