„Nichts bildet und kultiviert den gesunden Menschenverstand mehr als Geographie“
(Immanuel Kant)
Fachprofil
Im Planet Erde als Lebensgrundlage Fach Geografie beschäftigen sich die Schüler mit räumlichen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Ziel ist es, die Erde als Lebensgrundlage des Menschen in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu begreifen und verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen. An globalen, regionalen und lokalen Raumbeispielen zeigt das Fach Geographie sowohl die gestaltende Wirkung der Naturkräfte als auch die Raum prägenden Einflüsse des Menschen. Die Schüler lernen, natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse, Sichtweisen und Methoden zu verbinden. Mit den Inhalten der Physischen Geografie, der Kulturgeographie und der Regionalen Geographie werden auch Kenntnisse aus anderen Geowissenschaften, wie zum Beispiel der Geologie, Meteorologie, Ozeanographie, Völkerukunde oder der Stadtplanung vermittelt.
Aktivitäten und Projekte (in Auswahl)
- 5. Klasse:
- Betriebsbesichtigung eines Bauernhofs
- Stadtexkursion (auch Geocaching)
- Besuch des Museums Mensch und Natur
- 8. Klasse:
- Projekttag „Globalisierung“
- Ökoprojekt Mobilspiel
- 10. Klasse:
- Projekt „Globalisierung“
- Jahrgangsstufentest „Methoden“ als Vorbereitung auf die Oberstufe
- Q11/Q12:
- Exkursion und Workshop (PlanTreff) zur Stadtentwicklung Münchens
Bisher angebotene Seminare
- W-Seminare:
- Afrika
- China
- Globalisierung
- Indien
- Orient
- Stadtgeographie
- Tourismus in den Alpen
- P-Seminare:
- Geocaching: Erkundung von Natur- und Stadtraum – Unterrichtsgänge für die 5. Klassen
- Studienfahrt Barcelona
- TMG for Haiti
Partnerschaften
- Münchner Stadtarchiv (Monacensia)
- Baureferat (Entwicklungsplanung/PlanTreff)
- Wasserwirtschaftsamt
- Eine-Welt-Stelle
- Hochschule für Tourismus
- Stadtsparkasse München
Stundentafel
Jahrgangsstufe | Wochenstunden |
5 | 2 |
6 | / |
7 | 2 |
8 | 2 |
9 | / |
10 | 2 |
Lehrbücher Geographie am Thomas-Mann-Gymnasium
Jahrgangsstufe | Titel | ISBN |
5 | Cornelsen ‚Unsere Erde‘ Bayern 5. Klasse | 978-3-06-064571-8 |
7 | Diercke Geographie 7 für Gymnasien in Bayern | 978-3-14-114123-8 |
8 | Diercke Geographie 8 für Gymnasien in Bayern | 978-3-14-114124-5 |
10 | Diercke Geographie 10 für Gymnasien in Bayern | 978-3-14-114122-1 |
Q 11 | Terra • Geographie 11, Gymnasium Bayern, Klett Verlag | 978-3-623-29110-9 |
Q 12 | Terra • Geographie 12, Gymnasium Bayern | 978-3-623-29120-8 |