Workshop „Kreatives Schreiben“

Schreiben in der Schule muss nicht immer an Aufsätze im Deutschunterricht und die Notengebung gekoppelt sein, sondern kann auch wesentlich motivierender und freier erfolgen; z.B. über einen Workshop zum kreativen Schreiben, wie er am 27.02.2025 für interessierte Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 6 bis 8 und in Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der LMU angeboten wurde.

Weiterlesen

DLR-Schoollab Oberpfaffenhofen

Am 2. Dezember war es endlich soweit. Erstmals konnten wir mit einer neunten Klasse des naturwissenschaftlichen Zweigs eine Exkursion ins SchoolLab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt nach Oberpfaffenhofen machen. Vier spannende Workshops zum Thema Satelliten, Robotikprogrammierung, Flugsimulation und Raketen wurden angeboten und von den Schüler*innen begeistert besucht.

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2024 am TMG

Vorlesen durch die Eltern ist für die meisten von uns mit positiven Erinnerungen aus der Kindheit verbunden. Viele unter uns – und damit meine ich nicht nur Kinder – haben Lieblingshörbücher, die sie bereits x-mal gehört haben und aus dem Effeff kennen. Es besteht kein Zweifel: Gutes Vorlesen ist eine Gabe, die auch (oder gerade?) im digitalen Zeitalter ungebrochen eine hohe Anziehungskraft hat. Damit gute Vorleser/-innen eine angemessene Wertschätzung erfahren und zum weiteren Lesen motiviert werden, beteiligt sich das TMG schon seit etlichen Jahren mit der kompletten Jahrgangsstufe 6 am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Folgende Schülerinnen und Schüler erwiesen sich in ihren Klassen als die besten Vorleser:

Weiterlesen

AIDS Vortrag

Direkt nach den Herbstferien haben die zehnten Klassen eine Vorlesung zum Thema AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten besucht.
Wie echte Studenten durften sie das Gefühl in einem Vorlesungsaal drei Stunden am Stück leise dem Dozenten zu folgen erfahren.
Die umfangreiche Vorlesung, gehalten von Herrn Dr Zippel klärte in vielerlei Hinsicht zu verschiedenen Themen auf.

Weiterlesen

Auszeichnung mit dem Berufswahlsiegel

Am 02.10.2024 wurde das Städtische Thomas-Mann-Gymnasium aufgrund seiner herausragenden Arbeit im Bereich der Berufs- und Studienorientierung als eines von bisher nur zwei Gymnasien in Oberbayern mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.

Diese wertschätzende Anerkennung erfüllt uns mit großer Freude und Stolz. Der Erhalt dieses Siegels war jedoch nur dank des außergewöhnlichen Engagements der diversen BO-Teams, der tatkräftigen Unterstützung des gesamten Kollegiums, insbesondere der BO-Beauftragten der einzelnen Fächer, sowie der Förderung durch die Schulleitung und die gesamte Schulfamilie möglich. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an all unsere Bildungspartner, insbesondere an Brunata Metrona, MAN, und Rohde & Schwarz, die uns bei vielen Projekten der Berufsorientierung tatkräftig unterstützen.

Sabrina Röder-Schrangl

(Koordinatorin für berufliche Orientierung)

Stefan Winterstetter

Stefan Winterstetter