Vorlesewettbewerb 2021 am TMG

Gerade in Pandemiezeiten wurde das Buch von einigen Schülern und Schülerinnen wieder als sinnvolle Freizeitbeschäftigung entdeckt und verstärkt genutzt. Das freut uns als Schule sehr, werden dadurch doch die Lesefähigkeiten der Kinder automatisch besser, die eine so wichtige Basis für den Bildungserfolg sind. Unabhängig davon wollen wir am TMG aber auch altbewährte Traditionen der Leseförderung pflegen und haben daher auch dieses Jahr mit der Jahrgangsstufe 6 am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teilgenommen. Folgende Schülerinnen und Schüler erwiesen sich in ihren Klassen als die besten Vorleser:

KlasseSchüler/-inSelbstgewählter Text in der 2. Runde
6aChloe HofmannO. Preußler: „Krabat“
6bSerena GillC. Jordan: „Nichts als Liebe im Universum“
6cLucas MojP. Johnson: „Wie man 13 wird und überlebt“
6dLina JensenM. Auer: „Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien“
6eHenri WuR. Riordan: „Magnus Chase. Das Schwert des Sommers“
6fHannah KegelbergJ.K. Rowling: „Harry Potter und der Stein der Weisen“

Am 9. Dezember traten diese Schülerinnen und Schüler dann gegeneinander an, um aus ihren Reihen den Schulsieger zu ermitteln. In der Jury saßen erstmals neben zwei Lehrkräften auch zwei Schülerinnen des Leseclubs (Yuhe Liao und Emma Wetter). Die Entscheidung, wer die 2. Runde gewinnt, fiel wiederum sehr schwer, dafür hatte die Jury aber einen unterhaltsamen und sehr kurzweiligen Morgen, weil alle Teilnehmer/-innen sowohl beim selbstgewählten Buch als auch dem Fremdtext beeindruckende Leistungen zeigten. Schließlich setzte sich aber Lucas Moj knapp als Schulsieger durch.

Wir gratulieren herzlich allen Klassensiegerinnen und Klassensiegern und wünschen unserem Schulsieger viel Erfolg beim Regionalentscheid (3. Runde).

(Gerald Fischer)

LMU Exkursion – BuS Seminar

Ein Teil des Berufs- und Studienseminares der 12. Jahrgangsstufe ist eine Exkursion zur Ludwig-Maximilians-Universität München und dem innerstädtischen Campus. Ausgehend vom Treffpunkt am Odeonsplatz begann der gemeinsame Orientierungsspaziergang in Richtung Bayrische Staatsbibliothek. Da auch dort, ebenso wie in der Universität, strenge Corona Auflagen gelten, war es leider nicht möglich das Bibliotheksgebäude als Gruppe von innen zu besuchen. Nachdem Frau Cichlar uns am Uni-Brunnen einiges über die Räumlichkeiten, die Geschichte der Universität und die Standorte der verschiedenen Studiengänge erzählte, bekamen wir die Aufgabe in Kleingruppen Kontakt mit Student*innen zu suchen. Bei verschiedenen persönlichen Begegnungen gewannen wir Tipps und individuelle Geschichten, mit denen sich manche von uns identifizieren konnten. Da wir eigentlich nicht damit rechneten die Uni auch von Innen sehen zu dürfen, freuten wir uns umso mehr als wir mit unseren Impfausweisen eintreten durften. Wir besichtigten neben der imposanten Eingangshalle mit der Gedänkstätte der Weißen Rose einzelne Lesesäle, die große Aula, das Audimax und auch den hinteren Teil des Gebäudes. Überflutet von vielen neuen Eindrücken, ließen manche von uns den Nachmittag im Café an der Uni oder in der Innenstadt ausklingen.

5./6. und alle Klassen Fahrradverkehr: Eine Bitte an die Eltern

Liebe Eltern,

bitte erinnert doch Eure Kinder beim Fahrradfahren zur Schule daran, die Straßenverkehrsregeln zu beachten und zur Sicherheit aller hintereinander und nicht nebeneinander zu fahren.

In der dunklen Jahreszeit ist zudem die Fahrradbeleuchtung (überlebens) wichtig. Wir sehen so viele Fahrräder ohne Beleuchtung. Das ist erschreckend und gefährlich. Siehe auch hier: https://www.adfc.de/artikel/radfahren-im-herbst

Lieben Dank!!

Herzliche Grüße

Euer Elternbeirat

Vorlesewettbewerb 2020/21

Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels dient vor allem der Lesemotivation und soll die Bedeutung von angemessenen Lesekompetenzen in Erinnerung rufen. Trotz der coronabedingten Einschränkungen nahm das TMG auch in diesem Schuljahr mit der kompletten Jahrgangsstufe 6 an dieser Veranstaltung teil. Bis Ende November 2020 wurden im Deutschunterricht die Klassensieger/-innen ermittelt. Am 8. Dezember traten diese dann in der 2. Runde gegeneinander an, um aus ihren Reihen den/die Schulsieger/-in zu bestimmen. Zunächst sollten alle etwa drei Minuten aus einem Buch ihrer Wahl (2 bis 3 Minuten Länge) vorlesen, daran anschließend einen kurzen Textabschnitt aus einem ihnen unbekannten Buch. Schließlich konnte sich Magnus Weniger aus der Klasse 6e durchsetzen. Er wird das TMG sicherlich würdig in der 3. Runde des Vorlesewettbewerbs vertreten, die im Februar online durchgeführt werden soll.

Die Sieger/-innen des Vorlesewettbewerbs am TMG:

  • Judith Peterhoff (6a)
  • Simon Schelbert (6b)
  • Johanna Ebner (6c)
  • Annalena Dahms (6d)
  • Magnus Weniger (6e): Schulsieger

Als Prämie erhielten alle neben einer Urkunde auch einen Buchgutschein. Der Schulsieger bekam zusätzlich einen weiteren Gutschein. Wir gratulieren herzlich zu den erzielten Ergebnissen!