Junior-Ingenieur-Akademie

©Deutsche Telekom Stiftung / Stefan Hoyer/PUNCTUM

Erfreulicherweise wurde unsere Bewerbung für eine eigene Junior-Ingenieur-Akademie von der Deutschen Telekom Stiftung angenommen. Somit ist das TMG nun Teil des JIA-Netzwerks und wir dürfen ab kommendem Schuljahr unsere eigene Junior-Ingenieur-Akademie für interessierte Achtklässler*innen anbieten. Finanzielle und fachliche Unterstützung erhalten wir hierbei von der Deutschen Telekomstiftung.

Diese wird von vier Lehrkräften und der Unterstützung unserer Kooperationsunternehmen gehalten und geht über zwei Schuljahre. Die Schüler*innen erhalten viele Einblicke in verschiedene Ingenieurberufe. Vor allem aber schnuppern sie selbst Ingenieurluft und entwickeln ein Funktionsmodell ihrer Wahl.
Das erste Halbjahr wird sich um Mikroskopie drehen. Dank unseres Nachbarn, der Firma Zeiss, haben wir die Möglichkeit ganz unterschiedliche Mikroskope auf Herz und Nieren zu testen und Einblicke ins ganz kleine zu gewinnen. Das wollen wir im zweiten Halbjahr groß werden lassen und per CAD am Computer als 3D-Modell zeichnen. Im dritten Halbjahr wird das Objekt an unseren schuleigenen 3D-Druckern gedruckt und letztlich mittels Arduino Programmierung als Funktionsmodell zum Leben erweckt.
Plakat 4 Halbjahre
Eine Vernetzung und eigene JIA-Tage mit den umliegenden Schulen, welche eine JIA haben, sind ebenfalls Teil des Programms.
Wir freuen uns auf reges Interesse und sind schon sehr gespannt auf dieses interessante Projekt.
Karolin Dautermann
MINT-Koordination