Am 28.04.2025 hatten wir am TMG die Autorin Margit Ruile zu Besuch, die vor den Jahrgangsstufen 9 und 10 aus ihrem Jugendthriller „Dark Noise“ vorlas und Fragen rund um den Autorenberuf beantwortete. Sie studierte in München Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film und arbeitete danach als Drehbuchautorin und Regisseurin. Im Alter von 45 Jahren wagte sie den Schritt in das Leben einer freien Schriftstellerin und hat dies auch nicht bereut. In ihren Jugendbüchern beschäftigt sie sich immer wieder mit für digitalisierte Gesellschaften hochaktuellen Fragen: Was kann man im Zeitalter von Fake News, KI-basierten Informationen oder den Gefahren von Filterblasen noch wirklich als gesichertes Wissen glauben? Wie verändert die Datenflut des Informationszeitalters unser Leben und unsere demokratische Gesellschaftsordnung? Den Schüler*innen wurde klar: Solche Fragen sind von steigender Relevanz und werden unser Leben auch in den nächsten Jahrzehnten immer stärker prägen.
Der Protagonist ihres Thrillers „Dark Noise“ hat z.B. den Job, Bilder von Überwachungskameras zu bearbeiten. Er erhält auch anonyme Aufträge und wird auf diese Weise Komplize eines Verbrechens. Margit Ruile schaffte es, die Schüler*innen mit dieser spannenden Geschichte zu fesseln, und beantwortete auch bereitwillig ihre Fragen nach Details der gelesenen Geschichte, den Quellen ihrer Inspiration oder dem Gehalt einer Autorin. Allen wurde klar: Autor*in ist man aus Überzeugung und der Weg zu diesem Beruf ist ebenso individuell wie die Bücher selbst, die man dann schreibt.
(Dr. Gerald Fischer)