Im Februar hatten wir – vier Schüler*innen der 10. Klasse – die besondere Gelegenheit, auf der Bühne der Isarphilharmonie in München zu stehen. Vor fast 1000 Jugendlichen durften wir eine öffentliche Konzertprobe des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks moderieren. Gespielt wurde Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 – ein beeindruckendes Werk, das uns durch dieses Projekt intensiv begleitet hat.
Möglich gemacht hat das Ganze das Bildungsprojekt „Echtzeit“ von BR-Klassik. In mehreren Workshops haben wir nicht nur viel über Tschaikowski und das Stück gelernt, sondern auch praktische Erfahrungen gesammelt: freies Sprechen, sicheres Auftreten, klare Sprache – all das wurde mit uns geübt. Ein Highlight war der Besuch im Tonstudio von BR-Klassik, wo wir sogar unsere eigene Aufnahme machen konnten.
Der Moment auf der Bühne war natürlich aufregend – ein professionelles Orchester hinter uns, ein riesiger Saal vor uns – aber wir fühlten uns durch Frau Uta Sailer gut vorbereitet. Es war faszinierend zu erleben, wie konzentriert und sensibel das Orchester unter Gianandrea Noseda mit der Pianistin Beatrice Rana zusammenarbeitete. Diese Nähe zur Musik, zu den Musiker*innen und zur ganzen Atmosphäre hat uns sehr beeindruckt.
Das Projekt war für uns mehr als nur ein Auftritt: Wir haben nicht nur klassische Musik neu kennengelernt, sondern auch viel über uns selbst gelernt. Ein echtes Erlebnis – ganz nah dran, ganz lebendig, ganz in Echtzeit.
Fotos: ©BR/Astrid Ackermann