MINT-Austausch mit dem Gymnasium Riedberg – Ein Blick auf zwei spannende Wochen
In diesem Schuljahr hatten wir die besondere Gelegenheit, mit dem Gymnasium Riedberg aus Frankfurt an einem MINT-Austausch teilzunehmen. Über zwei Wochen hinweg konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl in München als auch in Frankfurt spannende Einblicke in die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gewinnen und gemeinsam an aufregenden Projekten arbeiten.
Thomas-Mann-Gymnasium als TOP-Bildungspartner von der IHK ausgezeichnet
Die IHK München und Oberbayern hat das Thomas-Mann-Gymnasium für sein herausragendes Engagement in der beruflichen Orientierung gewürdigt und mit dem Prädikat „TOP-Bildungspartner“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Schule mit Unternehmen und Institutionen aus der Region.
Besonders stolz sind wir auf unsere Bildungspartnerschaften mit Brunata Metrona, Klüber Lubrication, MAN SE, DB InfraGo, Rohde & Schwarz sowie den Münchener Kammerspielen. Dank dieser Kooperationen erhalten unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt, können praxisnahe Erfahrungen sammeln und frühzeitig Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.
Ohne diese enge Verzahnung zwischen Schule und Wirtschaft wäre eine so umfassende Berufsorientierung nicht möglich. Daher möchten wir uns herzlich bei all unseren Partnern für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken!
Diese Auszeichnung motiviert uns, unser Engagement weiter auszubauen und unseren Schülerinnen und Schülern auch in Zukunft die bestmögliche Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft zu bieten.
Berufsinformationsabend am Städt. Thomas-Mann-Gymnasium
Auch in diesem Jahr war der Berufsinformationsabend am Thomas-Mann-Gymnasium wieder ein voller Erfolg! Über 35 Referentinnen und Referenten aus der Schulfamilie, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen nahmen sich die Zeit, unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedenste Berufsfelder und Studiengänge zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist hier das Engagement der Eltern und ehemaligen SchülerInnen, die mit ihren Vorträgen ebenfalls einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung geleistet haben.
Wahlkurs Junior.ING – Turm – Hoch hinaus
Das vierte Jahr in Folge nahmen wieder 18 Schülerinnen und Schüler in 10 Teams am Wettbewerb Junior.ING – Schülerwettbewerb teil, welcher von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau ausgelobt wurde. Aufgabe war es, einen Aussichtsturm zu bauen. Im Rahmen des Wahlkurses Junior.ING wurde von September bis Februar recherchiert, geplant, getüfftelt, ausprobiert, verworfen und neugebaut bis schließlich ganz stolz kreative Türme eingereicht werden konnten.
Mädchen-MINT-Austausch Köln
Vom 10. bis 15. März ging es zusammen mit den Lehrkräften an die Ursulinenschule Köln. Seit November war die Vorfreude auf den Gegenbesuch in Köln riesig. Nach 533 Stufen auf den Turm des Kölner Doms und einem großartigen Blick über Köln startete der Austausch bei gemütlichem Kuchenbuffet und einer Schulhausführung bevor die Schüler*innen ihre Gastfamilien kennenlernen konnten.
Workshop „Kreatives Schreiben“
Schreiben in der Schule muss nicht immer an Aufsätze im Deutschunterricht und die Notengebung gekoppelt sein, sondern kann auch wesentlich motivierender und freier erfolgen; z.B. über einen Workshop zum kreativen Schreiben, wie er am 27.02.2025 für interessierte Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 6 bis 8 angeboten wurde. Den ganzen Vormittag entwickelte die Schreibtutorin Tabea Hawkins, die auch am Schreibzentrum der LMU Kurse anbietet, mit den Schüler/-innen eigene Geschichten, die sich wirklich hören lassen konnten. Dabei lehnten sie sich an das verbreitete Muster der Heldenreise an. Dieser Vormittag machte den Teilnehmenden erkennbar Spaß und regte sie zu weiterer schriftstellerischer Tätigkeit außerhalb des Unterrichts an.
Erfolgreiche Bibliotheksrallye für die neuen Fünftklässler
Auch in diesem Schuljahr starteten unsere neuen Fünftklässler mit einer spannenden Bibliotheksrallye in ihrer Zeit an unserer Schule. Die Veranstaltung fand traditionell zu Beginn des Schuljahres statt und wurde von unserem Bibliotheksteam, bestehend aus Frau Jansky-Bohn und mir, durchgeführt.
Bandkonzert
2. MINT-Mission im Advent
Ein weiteres Weihnachtsfest ist gerettet – Rudolph hat seine Rentierkollegen gefunden und der Schlitten konnte starten. Eine Vielzahl unserer Schüler*innen haben fast täglich mitgerätselt.
DLR-Schoollab Oberpfaffenhofen
Am 2. Dezember war es endlich soweit. Erstmals konnten wir mit einer neunten Klasse des naturwissenschaftlichen Zweigs eine Exkursion ins SchoolLab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt nach Oberpfaffenhofen machen. Vier spannende Workshops zum Thema Satelliten, Robotikprogrammierung, Flugsimulation und Raketen wurden angeboten und von den Schüler*innen begeistert besucht.