Wahlunterricht Fotografie
Zum Betrachten der einzelnen Ausstellungsbilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Ausstellungsplakat.
Sie können die Bilder durch einen Doppelklick vergrößern. Eine nochmals stark vergrößerte Darstellung
erhalten Sie durch die Anwahl des Quadrat-Icons in der unten stehenden Leiste.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des W-Seminars "Fotografie" 2015 vor der von uns konstruierten, "begehbaren" Kamera.
Mit diesem Aufnahmeapparat können Planfilme und Kollodiumplatten im Ultragroßformat (bis 50x60 cm) belichtet werden.
Dabei dient unser Fotolabor als lichtdichter Kamerakorpus. Der Apparat wird von drei Personen in Zusammenarbeit
bedient. Die Kommunikation erfolgt durch ein lichtdichtes Schallrohr.
W-Seminar: "Technik trifft Kunst" – eine Einführung in die Möglichkeiten der Fotografie
Lehrkraft: v. Zeppelin (Bio/Che) Zeitraum: 2017-2019 Leitfach: Chemie
Das angebotene Seminar richtet sich vor allem an solche Schüler, die sich intensiver mit den Anliegen
und Möglichkeiten des faszinierenden Mediums Fotografie beschäftigen möchten.
Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse bildet vor allem die praktische und selbständige Arbeit
im Fotolabor unserer Schule den Schwerpunkt des Seminars. Hier sollen die Seminarteilnehmer ihre
vorvisualisierten Konzepte in greifbare Bildstrecken und Portfolios verwandeln, untereinander diskutier-
en und der Schulöffentlichkeit präsentieren.
Themenkomplexe des Seminars:
1. Grundlagen der analogen SW-Fotografie und Laborpraxis
2. Digitale Fotografie ohne Digitalkamera
3. Fotografisches Experimentieren (künstlerische Techniken z.B. Tonungen,
Nitrotransfer, Ambrotypie, Edeldruckverfahren)
Außerdem: Besuch von öffentlichen Ausstellungen, Organisation eigener Ausstellungen,
Teilnahme an etablierten Wettbewerben
Beispiele für mögliche Seminararbeiten:
• Bau einer transportablen Ultragroßformatkamera
• Bau einer Anlage zur Entsilberung von Fixierbädern
• Ein Flachbettscanner als digitales Rückteil? Konzeptentwurf und technische
Ausführung
• Umbau einer Reprokamera zum Ultragroßformat-Vergrößerer
• Konzeptarbeit: Serie mit Scanogrammen
• Konzeptarbeit: Serie mit Chemogrammen / Fotobatiken
• Konzeptarbeit: Fotografisches Tagebuch
• Konzeptarbeit: Fotoreportage
• Konzeptarbeit: Diapositiv-Papier (Cibachrome) in der begehbaren Kamera
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Seminararbeiten 2014 / 2016
Wir möchten Ihnen gerne die Seminararbeiten des Oberstufen-Seminars "Fotografie" (W-Seminar)
von 2016 / 2017 vorstellen.
Sie können durch Anklicken der einzelnen Abbildungen die jeweilige Arbeit öffnen. Alle Arbeiten
entsprechen Büchern, die eine Originalgröße von 21cm x 84cm aufweisen. Klicken Sie nochmals
auf die gezeigten Buchseiten, dann erhalten Sie eine vergrößerte Darstellung derselben.
Vielen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die Großartiges geleistet haben und weit
über sich hinaus gewachsen sind. T. v. Zeppelin
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wettbewerbe
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir an den folgenden Wettbewerben erfolgreich teilnehmen
konnten und bedanken uns bei den jeweiligen Veranstaltern und Trägern:
November 2013: "Crossmedia 2013" (Medienwettbewerb, landesweit)
Kategorie "Foto, Grafik, Layout": 2. Platz ("Animalia maritima")
www.crossmedia-festival.de
September 2014: Jugendfotopreis (Teilnehmer bis 25 Jahre, auch Fotografen, bundesweit)
Altersgruppe 11-15 Jahre: 3. Platz ("Animalia maritima")
www.jugendfotopreis.de
November 2014: "Crossmedia 2014" (Medienwettbewerb, landesweit)
Kategorie "Foto, Grafik, Layout": 1. Platz ("Ab jetzt beginnt
www.crossmedia-festival.de die Zukunft")
Mai 2015: Tetenal European Black/White Classics Award, 2015
Kategorie "Portrait": 1. Platz Deutschland
www.tetenal.de ("Drei Schwestern")
Wir sind europaweiter Gewinner des Tetenal-Nachwuchspreises für
analoge Fotografie, 2015 ("Drei Schwestern")
blog.tetenal.de/analoge-fotografie-lebt-dem-nachwuchs-auf-der-spur
November 2015: "Crossmedia 2015" (Medienwettbewerb, landesweit)
Kategorie "Foto, Grafik, Layout": "Besondere Anerkennung"
www.crossmedia-festival.de ("Fleisch")
Juni 2016: Tetenal European Classic Award, 2016
Kategorie "Top Teen": 1. Platz: Ann-Kathrin Häupl, Q12
November 2016: "Crossmedia 2016" (Medienwettbewerb, Bayern)
Kategorie "Foto, Grafik, Layout": "Besondere Anerkennung" für
folgende Seminararbeiten im W-Seminar Fotografie 2015 / 2016:
"Haus 51" Marlene Viertler, Q12
"Liebe hat viele Gesichter" Aoife Canavan, Q12
" 10° - 35° " Laura-Vanessa Stegmaier-Diaz, Q12
" Suburban Ecstasy" Maximilian Schenck, Q12
www.crossmedia-festival.de
gez. v. Zeppelin