Die Kürbisaktion am TMG

Am Mittwoch, 29.10.2025 haben interessierte Schüler und Schülerin der fünften Klasse im Rahmen von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und Halloween tolle Kürbisse geschnitzt und dabei gleichzeitig ihr Wissen erweitert und etwas Leckeres für die Schulfamilie gekocht.

Weiterlesen

100 years of quantum mechanics at TMG

To contribute to the 100th birthday of quantum mechanics, Professor Dr. Sergei Suslov, Arizona State University, will visit the Thomas-Mann-Gymnasium from 15th December 2025  through 19th December 2025:

He will give lectures on the level of 9th classes, physics, on the atomic model, photons, energy quanta, energy levels, spectra. Professor Suslov will also give lectures on the level of 11th classes, physics, within the frame of so-called extra-curricular activities: The Bohr-Sommerfeld viewpoint will be elucidated and presented within recent pedagogical research projects on „Old Quantum Mechanics by Bohr and Sommerfeld from a Modern Perspective“ and also addressing „Oganesson versus Uranium Hydrogen-like Ions and Beyond from the Viewpoint of Old Quantum Mechanics“.

Weiterlesen

Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

Das Städt. Thomas-Mann-Gymnasium München darf ab sofort das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ tragen. Damit würdigt die Geschäftsstelle Gründung in school des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Schulen, die unternehmerisches Denken und Handeln in besonderer Weise im Unterricht verankern. Ziel dieser Auszeichnung ist es, Schülerinnen und Schülern zentrale Zukunftskompetenzen wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, kritisches Denken und Teamarbeit zu vermitteln.

Weiterlesen

Wandertag der 9. Jahrgangsstufen im Zeichen von BNE

Am Freitag dem 26.9.2025 stand der erste Wandertag der 9. Klassen ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Schülerinnen und Schüler verbanden Bewegung in der Natur mit konkretem Engagement für Umweltschutz und lernten gleichzeitig etwas über Artenkenntnis und nachhaltige Energiegewinnung.

Zunächst führte der Weg zum Isarkraftwerk, wo die Klassen eine fachkundige Führung bekamen und ihnen anschaulich erklärt wurde wie Wasserkraft genutzt wird, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen.

Weiterlesen

Junior-Ingenieur-Akademie

©Deutsche Telekom Stiftung / Stefan Hoyer/PUNCTUM

Erfreulicherweise wurde unsere Bewerbung für eine eigene Junior-Ingenieur-Akademie von der Deutschen Telekom Stiftung angenommen. Somit ist das TMG nun Teil des JIA-Netzwerks und wir dürfen ab kommendem Schuljahr unsere eigene Junior-Ingenieur-Akademie für interessierte Achtklässler*innen anbieten. Finanzielle und fachliche Unterstützung erhalten wir hierbei von der Deutschen Telekomstiftung.

Weiterlesen