Physik

Am TMG gibt es folgende Ausbildungsrichtungen und Sprachenfolgen:

  • Sprachliches Gymnasium (SG)
  • Sprachenfolge Englisch/Latein/Französisch oder
  • Englisch/Französisch/Spanisch oder Englisch/Latein/Spanisch
  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
  • Sprachenfolge Englisch/Latein oder Englisch/Französisch
  • Für die leichtere Unterscheidung zwischen den Zweigen sind hier die
  • relevanten Fächer der Klassen 8 bis 10 aufgeführt
FächerSGSGSG NTGNTGNTG
 89108910
E (FS1)333333
L oder F (FS 2)433433
F oder Spa (FS 3)444
Physik222222
Chemie22222
Informatik22
Profilstunden (Ch/Ph)222

Gesamtwochenstundenzahl ist also in allen Ausbildungsrichtungen gleich, denn:

  • Summe der Stundenzahlen aus 3.FSe und Chemie im SG = 16
  • Summe der Stundenzahlen aus Physik/Chemie und Informatik = 16

Die Wahl führt also zu folgenden Veränderungen:

  • beim SG zur Entscheidung für eine dritte Fremdsprache (=Französisch oder Spanisch),
  • beim NTG für die Fächer Chemie und Informatik sowie stärkere praktische Ausbildung in Physik und Chemie durch die zusätzlichen Profilstunden (s. Tabelle):
  • Besondere Stärke des NTG-Zweigs am TMG ist, dass die Profilstunden in geteilten Klassen stattfinden und somit auch sehr oft für Schülerexperimente genutzt werden können. So ergeben sich erheblich höhere naturwissenschaftliche Kenntnisse (als im SG), da die Schülerschaft auch durch eigenständiges Experimentieren lernen, entdecken und naturwissenschaftliche Fertigkeiten entwickeln kann.
  • Die gut ausgestatteten Computer-, Physik- und Chemieübungsräume erleichtern dies und ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern sich auf die wichtigen und vor allem stets sehr gesuchten naturwissenschaftlichen Studiengänge und Berufe optimal vorzubereiten.