Das TMG nimmt auch Gastschüler/-innen auf, die als Quereinsteiger/-innen aus anderen Staaten an unsere Schule gekommen sind und Deutsch nicht in der Familie sprechen. Nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung brauchen diese (ehemaligen)n Gastschüler/-innen auch während und nach der Probezeit intensive Unterstützung. Sie alle besuchen bei uns Regelklassen, werden aber parallel durch eine erfahrene DaF-Lehrkraft betreut und erfahren somit eine individuelle Lernbegleitung.
Hauptziel bei allen SuS muss es sein, dass sie so intensiv Deutsch lernen, dass sie baldmöglichst vollständig in eine Regelklasse integriert werden können. Wir möchten darüber hinaus den SuS auch anbieten, am Ende des Schuljahres ein Goethe-Sprachzertifikat zu erwerben. Dies stellt zum einen ein motivierendes Lernziel dar, zum anderen kann es aber auch dazu dienen, ein entsprechendes Sprachniveau (B2 oder C1) zu dokumentieren, das für den Besuch höherer Jahrgangsstufen unerlässlich ist. Bei einem etwaigen Umzug in ihr Heimatland bzw. ins nichtdeutschsprachige Ausland können sie mit diesen Zertifikaten zudem Fremdsprachenkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen nachweisen.