Was ist eine Chorklasse?
In einer Chorklasse haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, eine zusätzliche Singstunde im Stundenplan zu erhalten. Dabei wird musikalisches Wissen direkt durch das gemeinsame Singen vermittelt – nach dem Prinzip: „Machen vor Reden! Erst Praxis, dann Theorie!“ Von der ersten Stunde an wird gesungen, und das gemeinsame Musizieren wird zur Selbstverständlichkeit.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stimmbildung, um eine gesunde stimmliche Entwicklung zu fördern. Die Kinder lernen, ihre Stimme bewusst einzusetzen, erweitern ihren Tonumfang und verbessern ihr Gehör sowie ihre Intonation. So wird nicht nur die individuelle musikalische Entwicklung gestärkt, sondern auch der Klang des Chores als Ganzes weiterentwickelt.
Welche Vorteile bringt die Chorklasse für mein Kind?
Neben dem Erwerb musikalischer Fähigkeiten fördert das Singen in der Chorklasse auch wichtige soziale Kompetenzen. Die Kinder lernen:
- Teamgeist und Gemeinschaftssinn durch gemeinsames Musizieren
- Konzentration und Disziplin, um musikalische Abläufe zu verstehen und umzusetzen
- Selbstbewusstsein, indem sie ihre Stimme aktiv einsetzen und ihre Fortschritte erleben
Regelmäßige Auftritte bei Schulkonzerten und kulturellen Veranstaltungen bieten den Kindern wertvolle Bühnenerfahrung. Diese Erlebnisse prägen und bleiben oft ein Leben lang in Erinnerung.
Wie wirkt sich die Chorklasse auf den Musikunterricht aus?
Das Singen unterstützt die Kinder dabei, musikalische Zusammenhänge praktisch zu erfahren. Intervalle, Tonleitern und Harmonien werden nicht nur theoretisch erklärt, sondern durch regelmäßiges Üben verinnerlicht. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein tieferes Verständnis für Musik und verbessern ihre Fähigkeit, über Musik nachzudenken und zu sprechen.
Wer ist für die Chorklasse geeignet?
Jedes Kind, das Freude am Singen hat und gerne gemeinsam mit anderen Musik macht, ist in der Chorklasse willkommen. Notenkenntnisse oder eine musikalische Vorbildung sind nicht erforderlich – wichtig sind Neugier und Begeisterung für die Musik!
Wie wird die Leistung in der Chorklasse bewertet?
Die Teilnahme an der Chorklasse wird im Zeugnis vermerkt. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der praktischen Leistungen im Unterricht. Schriftliche Prüfungen gibt es nicht, vielmehr zählen Engagement, Entwicklung und die aktive Teilnahme am gemeinsamen Musizieren.
Wie geht es nach der 6. Klasse weiter?
Wer nach der 6. Klasse weiterhin im Chor singen möchte, kann am Wahlfach Chor teilnehmen und seine musikalische Entwicklung fortsetzen.