Le français comme troisième langue étrangère
Französisch wird am Städtischen Thomas-Mann-Gymnasium auch als dritte Fremdsprache angeboten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Französisch für Schülerinnen und Schüler mit Vorkenntnissen in Latein besonders leicht zu erlernen ist. Mit vier Wochen Französischunterricht erreichen sie bis zum Ende der 10. Jahrgangsstufe das Niveau B1+ des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens und sind so für die Qualifikationsphase der Oberstufe bestens gerüstet. Französisch ist daher eine sehr gute Wahl als Fach für die Abiturprüfung in der Fremdsprache. In den letzten Jahren liegt uns die Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs besonders am Herzen. So werden die kleinen Leistungsnachweise (z.B. mündliche Unterrichtsbeiträge, Referate, Stegreifaufgaben) und großen Leistungsnachweise (Schulaufgaben) in allen Jahrgangsstufen im Verhältnis 1:1 verrechnet. Hat man Französisch als 3. Fremdsprache, kommt in der 9. Jahrgangsstufe noch eine rein mündliche Schulaufgabe hinzu.
Wir arbeiten mit dem Lehrwerk Découvertes – Cours intensif (Klett). Im Unterricht kommen aber auch immer authentische Materialien zum Einsatz. Exkursionen zum Institut français oder in französische Kinofilme sollen die landeskundlichen Kenntnisse unserer Schülerinnen und Schüler vertiefen und ihre Begeisterung für unser wichtigstes Nachbarland wecken. Häufig finden auch in der Oberstufe Fahrten nach Frankreich statt.
Insgesamt möchten wir durch unseren Unterricht folgendes vermitteln:
- Freude an der Kommunikation in der französischen Sprache
- Interesse an der Kultur und den Ländern der französischsprachigen Welt
- Einblicke in die Landeskunde und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft kontinuierlich zu abreiten
- Systematisches Erlernen der Fremdsprache und ihrer Grammatik
Französisch – eine echte Alternative auch als 3. Fremdsprache!!